Luther 1984: | NACHDEM man sie hart geschlagen hatte, warf man sie ins Gefängnis und befahl dem Aufseher, sie gut zu bewachen.
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Nachdem sie ihnen dann viele Stockschläge hatten verabfolgen lassen, setzten sie sie ins Gefängnis mit der Weisung an den Gefängnisaufseher, er solle sie in sicherem Gewahrsam halten.
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Und als sie ihnen viele Schläge gegeben hatten-a-, warfen sie sie ins Gefängnis-b- und befahlen dem Kerkermeister, sie sicher zu verwahren-c-. -a) 2. Korinther 11, 25. b) 2. Korinther 6, 5. c) Apostelgeschichte 4, 3.
|
Schlachter 1952: | Und nachdem sie ihnen viele Streiche gegeben, warfen sie sie ins Gefängnis und befahlen dem Kerkermeister, sie sicher zu verwahren.
|
Schlachter 1998: | Und nachdem sie ihnen viele Schläge gegeben hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und geboten dem Kerkermeister, sie sicher zu verwahren.
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Paulus und Silas im Gefängnis. Die Bekehrung des Kerkermeisters Und nachdem sie ihnen viele Schläge gegeben hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und geboten dem Kerkermeister, sie sicher zu verwahren.
|
Zürcher 1931: | Und nachdem sie ihnen viele Schläge hatten geben lassen, setzten sie sie gefangen und befahlen dem Kerkermeister, sie sicher zu verwahren.
|
Luther 1912: | Und da sie sie wohl gestäupt hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und geboten dem Kerkermeister, daß er sie wohl verwahrte.
|
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Und da sie sie wohl gestäupt hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und geboten dem Kerkermeister, daß er sie wohl verwahrte.
|
Luther 1545 (Original): | Vnd da sie sie wol gesteupet hatten, worffen sie sie ins Gefengnis, vnd geboten dem Kerckermeister, das er sie wol bewarete.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Und da sie sie wohl gestäupet hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und geboten dem Kerkermeister, daß er sie wohl bewahrete.
|
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Nachdem man ihnen eine große Zahl von Schlägen gegeben hatte, ließen die Prätoren sie ins Gefängnis werfen und wiesen den Gefängnisaufseher an, sie scharf zu bewachen.
|
Albrecht 1912/1988: | Als sie viele Geißelhiebe empfangen hatten, wurden sie ins Gefängnis geworfen*, und der Gefangenwärter erhielt Befehl, sie an einem sichern Orte zu verwahren.
|
Meister: | Da sie ihnen aber viele Schläge gegeben hatten, wurden sie ins Gefängnis geworfen, während sie dem Gefängniswärter geboten, sie sicher zu bewachen,
|
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Nachdem sie ihnen dann viele Stockschläge hatten verabfolgen lassen, setzten sie sie ins Gefängnis mit der Weisung an den Gefängnisaufseher, er solle sie in sicherem Gewahrsam halten.
|
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Und als sie ihnen viele Schläge gegeben hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und befahlen dem Kerkermeister, sie sicher zu verwahren.
|
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Und als sie ihnen viele Schläge -pta-gegeben hatten-a-, warfen sie sie ins Gefängnis-b- und befahlen dem Kerkermeister, sie sicher zu verwahren-c-. -a) 2. Korinther 11, 25. b) 2. Korinther 6, 5. c) Apostelgeschichte 4, 3.
|
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Sodann warfen sie, ihnen viel an Schlägen auferlegt, sie ins Gefängnis, dem Gefängniswächter befohlen, sie sicher festzuhalten,
|
Interlinear 1979: | und viele versetzt habend ihnen Schläge, warfen sie ins Gefängnis, befohlen habend dem Gefängniswärter, sicher zu verwahren sie.
|
NeÜ 2024: | Nachdem sie schwer misshandelt worden waren, ließen sie beide ins Gefängnis schaffen. Dem Gefängniswärter befahlen sie, sie sicher zu verwahren.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Nachdem sie ihnen viele Streiche verabreicht hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und wiesen den Gefängniswärter an, sie sicher zu verwahren, -Parallelstelle(n): 2. Korinther 6, 5; 2. Korinther 11, 25; 1. Thessalonicher 2, 2
|
English Standard Version 2001: | And when they had inflicted many blows upon them, they threw them into prison, ordering the jailer to keep them safely.
|
King James Version 1611: | And when they had laid many stripes upon them, they cast [them] into prison, charging the jailor to keep them safely:
|
Robinson-Pierpont 2022: | Πολλάς τε ἐπιθέντες αὐτοῖς πληγὰς ἔβαλον εἰς φυλακήν, παραγγείλαντες τῷ δεσμοφύλακι ἀσφαλῶς τηρεῖν αὐτούς·
|
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיְהִי אַחֲרֵי הַכּוֹת אֹתָם מַכָּה רַבָּה וַיִּתְּנוּם בַּמִּשְׁמָר וַיְצַוּוּ אֶת־שׁוֹמֵר הָאֲסוּרִים לְשָׁמְרָם הֵיטֵב
|