Luther 1984: | Zum zweiten Mal ging er wieder hin, betete und sprach: Mein Vater, ist's nicht möglich, daß dieser Kelch an mir vorübergehe, ohne daß ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Wiederum ging er zum zweitenmal weg und betete mit den Worten: «Mein Vater, wenn dieser Kelch nicht (an mir) vorübergehen kann, ohne daß ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!»
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Wiederum, zum zweiten Mal, ging er hin und betete und sprach: Mein Vater, wenn dieser (Kelch) nicht vorübergehen kann, ohne daß ich ihn trinke, so geschehe dein Wille-a-. -a) Matthäus 6, 10; Johannes 18, 11.
|
Schlachter 1952: | Wiederum zum zweitenmal, ging er hin, betete und sprach: Mein Vater, wenn dieser Kelch nicht an mir vorübergehen kann, ohne daß ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!
|
Schlachter 1998: | Wiederum ging er zum zweitenmal hin, betete und sprach: Mein Vater, wenn dieser Kelch nicht an mir vorübergehen kann, ohne daß ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Wiederum ging er zum zweiten Mal hin, betete und sprach: Mein Vater, wenn dieser Kelch nicht an mir vorübergehen kann, ohne dass ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!
|
Zürcher 1931: | Wiederum, zum zweitenmal, ging er hin und betete: Mein Vater, wenn dieser (Kelch) nicht an mir vorübergehen kann, ohne dass ich ihn trinke, so geschehe dein Wille! -Matthäus 6, 10.
|
Luther 1912: | Zum andernmal ging er wieder hin, betete und sprach: Mein Vater, ist’s nicht möglich, daß dieser Kelch von mir gehe, ich trinke ihn denn, so geschehe dein Wille!
|
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Zum andernmal ging er wieder hin, betete und sprach: Mein Vater, ist's nicht möglich, daß dieser Kelch von mir gehe, ich trinke ihn denn, so geschehe dein Wille!
|
Luther 1545 (Original): | Zum andern mal gieng er aber hin, betet, vnd sprach, Mein Vater, Ists nicht müglich, das dieser Kelch von mir gehe, Ich trincke jn denn, so geschehe dein wille.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Zum andernmal ging er wieder hin, betete und sprach: Mein Vater, ist's nicht möglich, daß dieser Kelch von mir gehe, ich trinke ihn denn; so geschehe dein Wille.
|
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Jesus ging ein zweites Mal weg und betete: »Mein Vater, wenn es nicht anders sein kann und ich diesen Kelch trinken muss, dann soll dein Wille geschehen.«
|
Albrecht 1912/1988: | Dann ging er zum zweiten Male hin und betete: «Mein Vater, kann dieser Kelch nicht vorübergehn, ohne daß ich ihn trinke, so geschehe dein Wille.»
|
Meister: | Wiederum ging Er hin zum zweitenmal, und Er betete und sprach: «Mein Vater, ist es nicht möglich, daß dieser Kelch vorübergehe, Ich trinke ihn denn, es geschehe Dein Wille!»
|
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Wiederum ging er zum zweitenmal weg und betete mit den Worten: «Mein Vater, wenn dieser Kelch nicht (an mir) vorübergehen kann, ohne daß ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!»
|
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Wiederum, zum zweiten Male, ging er hin und betete und sprach: Mein Vater, wenn dieser [Kelch]-1- nicht [an-2- mir] vorübergehen kann, ohne daß ich ihn trinke, so geschehe dein Wille. -1) TR: dieser Kelch. 2) w: von.++
|
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Wiederum, zum zweiten Mal, ging er hin und betete und sprach: Mein Vater, wenn dieser (Kelch) nicht -ifa-vorübergehen kann, ohne daß ich ihn trinke, so geschehe dein Wille-a-! -a) Matthäus 6, 10; Johannes 18, 11.
|
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Wiederum, ein zweites Mal weggegangen, betete er, sagend: Mein Vater, wenn es nicht möglich ist, dass dieser Kelch an mir vorbeigehe, außer ich trinke ihn, geschehe dein Wille!
|
Interlinear 1979: | Wieder, zum zweitenmal weggegangen, betete er, sagend: Mein Vater, wenn nicht kann dieser vorübergehen, wenn nicht ihn ich trinke, geschehe dein Wille!
|
NeÜ 2024: | Danach ging er ein zweites Mal weg und betete: Mein Vater, wenn es nicht anders sein kann und ich diesen Kelch austrinken muss, dann geschehe dein Wille!
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Wiederum, zum zweiten Mal, ging er weg und betete. Er sagte: Mein Vater, wenn dieser Becher nicht von mir weg vorübergehen kann, ohne dass ich ihn trinke, ‹so› geschehe dein Wille. -Parallelstelle(n): Matth 26, 39*; Wille Matth 6, 10; Johannes 4, 34; Johannes 6, 38; Hebräer 5, 8; Hebräer 10, 9
|
English Standard Version 2001: | Again, for the second time, he went away and prayed, My Father, if this cannot pass unless I drink it, your will be done.
|
King James Version 1611: | He went away again the second time, and prayed, saying, O my Father, if this cup may not pass away from me, except I drink it, thy will be done.
|
Robinson-Pierpont 2022: | Πάλιν ἐκ δευτέρου ἀπελθὼν προσηύξατο, λέγων, Πάτερ μου, εἰ οὐ δύναται τοῦτο τὸ ποτήριον παρελθεῖν ἀπ᾽ ἐμοῦ, ἐὰν μὴ αὐτὸ πίω, γενηθήτω τὸ θέλημά σου.
|
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיּוֹסֶף לָלֶכֶת־לוֹ שֵׁנִית וַיִּתְפַּלֵּל לֵאמֹר אָבִי אִם־לֹא תוּכַל הַכּוֹס הַזֹּאת לַעֲבֹר מֵעָלַי בִּלְתִּי אִם אֶשְׁתֶּה אֹתָהּ יְהִי כִּרְצוֹנֶךָ
|